Kundenmagazine im Juli
Wie so vieles ist auch das Radio heute digital. Und nicht nur das: Eine riesige Auswahl an Radiosendern
bietet uns das sogenannte Webradiogerät. Auch wenn dessen Klangqualität nicht immer an die einer Stereoanlage im Haus heranreicht, ist es einen Blick wert. Für echte Musikliebhaber gibt es heute Systeme, die das ganze Haus in eine Klangwelt verwandeln und sich über Apps steuern lassen. Selbst mit der TV Box
lässt sich über das TV Gerät Radio hören. Jedoch ist die Auswahl der Sender recht eingeschränkt. Wie so
oft gilt: es ist für jeden was dabei. Man muss nur wissen, was man will und wie viel der Genuss kosten darf.
Zu welchem Typ Radiohörer gehören Sie?
Wer kennt das noch? Die Zeit, in der man die Radioantenne bewegte und verlagerte, bis endlich der Lieblingsradiosender ohne allzu viel Rauschen aus dem Lautsprecher schallte. Das analoge Radio begleitet viele von uns schon ein Leben lang. Je länger, je mehr wechseln regelmässige Radiohörer zu den zugegeben teureren, dafür aber mit weniger Hintergrundgeräuschen spielenden digitalen Radiogeräten. Und jene, welche die Vielfalt heutigen Hörgenusses auf die Spitze treiben möchten, beschäftigen sich mit den sogenannten Webradiogeräten oder Webradio Klangsystemen.
Recherchiert man etwas im Internet, so lässt sich Folgendes sagen:
Wikipedia definiert Radio als Kurzwort für Radio - oder Rundfunkempfangsgerät und als einen Apparat zum Empfang von Hörfunksendungen. Während analoges Radio anfällig ist auf Störungen und Rauschen, zeigt sich beim digitalen Radio diesbezüglich eine deutliche Verbesserung.
Sowohl das analoge Radio als auch das digitale Radio werden als Broadcast verbreitet. Das heisst, die Sendestation sendet an alle Empfänger. Beim Webradiogerät, das mit dem Internet verbunden ist und mit dem man die Sender auch über das Internet ansteuert, wird das Programm nach Aufforderung durch den Nutzer direkt zum Nutzer gesendet (Nutzer stellt Sender ein). Webradiogeräte können auf eine schier unendliche Vielfalt an Radiosendern aus der ganzen Welt und aller Genres zugreifen. Das ist ihr grosser Vorteil. Diese Art Radio ist eher klein, handlich und preislich attraktiv, jedoch von der Klangqualität nicht herausragend. Dafür gibt es eine sehr interessante Kombination für Musikliebhaber, die ihr Radioerlebnis auf den neuesten Stand der Technik bringen möchten.
Diesen Weg ohne Kompromisse geht beispielsweise Sonos. Sonos verbindet mit seinen Geräten hochwertige Klangerlebnisse mit der unendlichen Vielfalt der Sender aus dem Internet. Über eine Smartphone App gesteuert, lässt sich hier auf eine grosse Auswahl von Streamingdiensten und Radioprogrammen zugreifen. Das gewählte Programm wird über hochwertige Lautsprecher in den gewünschten Räumen wiedergegeben. Wer mehrere Sonos-Lautsprecher besitzt, kann ganze Klangwelten in Haus und Wohnung verteilen. Das geht recht komfortabel und einfach und bringt Vielfalt und Individualität in den Alltag. Musikliebhaber und eingefleischte Radiofans sollten einen Blick riskieren. www.sonos.com
Wer sich eine grosse Sendervielfalt mit akzeptablem Klangerlebnis wünscht, ist mit einem Webradiogerät gut bedient. Wer an jeder Stelle im Haus und in bester Klangqualität Vielfalt und Individualität erleben möchte, sollte ein Klangsystem ins Auge fassen. Wer seine Lieblingssender kennt und in deren Sendegebiet wohnt, beschäftigt sich mit dem analogen Radio und für eine bessere Klangqualität ohne Rauschen mit dem digitalen Radio.
Radio lässt sich auch über das TV Gerät hören oder über eine entsprechend ausgerüstete Stereoanlage. Bei SAK TV sind eine Reihe Sender mit regionalen und überregionalen Radiosendern verschiedener Sprachen belegt. Der Hörgenuss wird über das Fernsehgerät oder die Stereoanlage abgespielt. Auf dem Fernsehgerät stellt sich automatisch ein Bildschirmschoner ein, während das Radio läuft.
Es gibt viele interessante Artikel zum Thema Radio im Internet. Hier eine kleine Auswahl:
Internetradio Test und detaillierte Informationen zu den Radioarten
https://www.vergleich.org/internetradio
Radio in Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Radio
Broadcast und Multicast
https://de.wikipedia.org/wiki/Broadcast
https://de.wikipedia.org/wiki/Multicast
Mit dem Newsletter erhalten Sie alle Angebote, Aktionen und Informationen rund um das SAKnet.